Qualität erkennen

Die beste Daunenqualität finden: Für Mensch und Tier

Die beste Daunenqualität finden: Für Mensch und Tier

Qualität und Tierwohl bei Daunenbettwaren erkennen

Eine hochwertige Daunenbettdecke oder ein Daunenkopfkissen sind eine langfristige Investition in erholsamen Schlaf. Der Unterschied zwischen hochwertigen Produkten und weniger sorgfältig verarbeiteten Bettwaren ist deutlich spürbar, sei es durch unangenehme Gerüche, durchstechende Federn oder eine ungleichmäßige verteilte Füllung. Gleichzeitig spielt das Thema Tierwohl eine entscheidende Rolle: Wie die Daunen gewonnen werden, ist für den Käufer oft nicht sichtbar.

Unsere Daunenbettwaren haben im Vergleich zu vielen Online-Angeboten ihren Preis – und das aus guten Gründen. In diesem Artikel zeigen wir worauf man beim Kauf von Daunendecken und Daunenkissen in puncto Qualität & Tierwohl achten sollte.

Responsible Down Standard

1. Responsible Down Standard (RDS) vs. Stopfmast & Lebendrupf

Alle unsere Daunenbettwaren sind Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert. Dieser weltweit anerkannte Standard stellt sicher, dass die Tiere weder lebend gerupft noch zwangsgefüttert werden. Zudem wird die gesamte Lieferkette von unabhängigen Stellen überprüft – vom Bauernhof, auf dem die Tiere leben, bis hin zur Fabrik, in der die Daunen verarbeitet werden. Jede Charge Daunen ist rückverfolgbar, sodass Missstände ausgeschlossen werden können.

Das ist wichtig, denn ohne ein Siegel wie RDS können Verbraucher nicht nachvollziehen, unter welchen Bedingungen die Füllung ihrer Bettdecke gewonnen wurde. Noch dazu wird bei Produkten ohne RDS oft nicht deklariert, um welche Art von Federn oder Daunen es sich handelt. Die Folge: Mischungen aus Federn, häufig von Wasservögeln verschiedenster Art, deren Qualität und Herkunft völlig unklar ist.

Daunenqualität sicher kennen

2. Daunenqualität: neue, große & reife Daunen der Klasse 1

„Große, reife und neue Daunen der Klasse 1“ - wie sie bei Paradies Bettwaren zum Einsatz kommen -  stehen für höchste Güte innerhalb der Daunenqualität.

  • Groß & reif bedeutet, dass die Daunen von ausgewachsenen Tieren stammen und bereits vollständig ausgebildet sind. Sie besitzen eine besonders voluminöse, verzweigte Struktur, wodurch sie mehr Luft einschließen können – das macht sie sehr warm bei geringem Gewicht und zugleich langlebig.

  • Neu heißt, dass es sich um frische Daunen handelt und nicht um recycelte oder aufbereitete Ware. Das steigert die Haltbarkeit der Bettwaren für den Kunden erheblich, denn eue Daunen behalten ihre Elastizität und Bauschigkeit über viele Jahre hinweg.

  • Klasse 1 ist die höchste Qualitätsstufe nach DIN EN 12934. Sie besagt, dass die Füllung nahezu ausschließlich aus Daunen und Federn besteht, ohne Fremd- oder Bruchanteile.


Wenn Bettwaren diesen Standard nicht einhalten, kann die Füllung schneller an Volumen verlieren, wird klumpig oder bricht, sodass Wärmeleistung und Komfort schon nach weinigen Jahren nachlassen. Außerdem kann ein höherer Anteil an kleinen Federn oder Fremdpartikeln durch den Bezug stechen, was den Schlafkomfort erheblich mindert. Auch die Haltbarkeit sinkt spürbar, sodass man die Decke oder das Kissen früher ersetzen muss.

3. Daune statt Feder - hoher Daunenanteil als Qualitätsmerkmal

Die Qualität einer Daunendecke zeigt sich nicht nur an der Herkunft der Füllung, sondern auch an ihrem Anteil an echten Daunen. Während günstige Daunenbettdecken oft nur 40–70 % Daunen enthalten und mit schwereren Federn aufgefüllt werden, setzen wir bei Paradies je nach Modell auf 90–100 % reine Daunenfüllung.

Unterschied Feder vs. Daune

  • Daunen: Volumen & Wärmespeicher:
    Daunen bilden unzählige kleine Luftpolster, die sich durch die Körperwärme erwärmen und diese optimal speichern. Genau diese angewärmte Luft isoliert und sorgt für ein wohlig warmes Schlafklima, ohne zu beschweren. Denn Daunen haben kaum Eigengewicht - so erhält mein eine maximal warme & obendrein voluminöse Bettdecke bei mimimalem Gewicht.

  • Federn: Bieten stützkraft, aber wärmen nicht & rascheln:
    Federn sind schwerer als Daunen und haben deutlich weniger Luftkammern, wodurch sie kaum Wärme speichern können. Eine hoher Federanteil macht Decken schwer, weniger anschmiegsam und sorgt keineswegs für eine gute Wärmeleistung der Decke. Bei mangelhaftem Gewebe kommt es zudem häufiger vor, dass die spitzen Federkiele durch den Bezug hindurch stechen und an der Haut pieksen. Ebenjene Federkiele sind es auch, die im Bezug unangenehmes Rascheln verursachen.

  • Bei Kopfkissen sind Federn durchaus erwünscht:
    Denn Federn verleihen Kissen das nötige Volumen und die Stützkraft für Kopf und Nacken. Sie sorgen dafür, dass das Kissen seine Form behält und den Körper ergonomisch unterstützt. Für ein langlebiges Daunenkopfkissen ist es besonders entscheidend, dass hochwertige, elastische Federn und Daunen verwendet werden, die auch nach längerem Gebrauch nicht brechen und so dauerhaft ihre Form und Stützkraft behalten.

Qualitätsunterschied Daune Gans vs. Ente

4. Gänsedaunen vs. Enten- & Wasservögel

Gänsedaunen zählen zu den wertvollsten Daunenarten für Bettwaren. Sie sind groß, besonders fein verzweigt und bauschkräftig, wodurch sie zahlreiche kleine Luftpolster bilden können. Genau diese Luftpolster speichern die Körperwärme und sorgen für ein leichtes und besonders angenehmes Schlafklima. Damit sorgen Gänsedaunen für maximale Wärme bei einem minimalen Gewicht der Decke.
Gänsedaunen haben kaum Eigengeruch und behalten ihre Bauschkraft über viele Jahre, was sie zu einer nachhaltigen Investition macht. Dank ihrer großen Luftpolster sind Gänsedaunen zwar superwarm, dabei aber gleichzeitig besonders atmungsaktiv und transportieren Feuchtigkeit vom Körper weg, sodass das Schlafklima angenehm trocken bleibt.

Vorsicht bei unspezifischen „Wasservogel“-Daunen

Bei Angaben wie „Wasservögel“ ist die Herkunft der Daunen oft unklar. Es kann sich um Enten, Gänse oder Mischungen verschiedener Wasservögel handeln. Solche Decken enthalten häufig Federn oder Daunen minderer Qualität, die nicht optimal gereinigt wurden. Die Folgen können unangenehme Gerüche, eine ungleichmäßige Verteilung der Füllung innerhalb der Decke und durchstechende Federn sein. Gleichzeitig lässt sich ohne Zertifizierung oder transparente Angaben nicht nachvollziehen, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden, sodass auch das Thema Tierwohl schwer einschätzbar ist.

Regelbruch? Weshalb wir trotzdem eine Entendaunen-Bettdecke verkaufen

In den letzten Jahren sind die Preise für RDS-zertifizierte Gänsedaunen erheblich gestiegen - laut Branchenberichten seit 2020 um bis zu 30%. In der Kombination mit gestiegenen Mieten und Lebensmittelpreisen hat Entwicklung hat dazu geführt, dass eine hochwertige Gänsedaunendecken für vielen Menschen schlicht nicht mehr bezahlbar ist.

Um qualitativ hochwertige Bettdecke "Made in Germany" anbieten zu können, die dennoch erschwinglich ist, haben wir uns entschlossen, als Alternative eine Entendaunendecke mit Namen Elma in unser Sortiment aufzunehmen. Auch diese Decke hat einen Daunenanteil von 90%, sie ist RDS-zertifiziert und hygienisch sterilisiert, um höchste Standards in Bezug auf Qualität und Tierschutz zu gewährleisten.

Größter Bettdecken-Mythos: groß & schwer = warm

Viele Menschen gehen davon aus, dass eine besonders dicke, schwere Decke automatisch wärmer ist – wie das klassische „Ballonbett“ aus Omas Zeiten. Doch tatsächlich wärmt nicht das Material selbst, sondern die Luft, die zwischen den Daunen eingeschlossen wird.

Je hochwertiger die Daunen, desto mehr Luftpolster können sie bilden und die Wärme konstant halten. Gänsedaunen sind hier besonders überlegen, da sie größer und bauschkräftiger sind als andere Daunenarten. Eine voluminöse Decke allein garantiert also keine bessere Wärmeleistung. Entscheidend ist die Bauschkraft der Daunen und ihre Fähigkeit, Luft einzuschließen.

So entsteht mit einer hochwertigen Daunendecke eine leichte, anschmiegsame und zugleich wärmende Hülle – ohne unnötiges Gewicht oder Hitzestau.

Hygienisch saubere Daunenfüllung für Decken und Kissen

5. Hygienisch saubere Daunen - gewaschen & sterilisiert

Es ist sehr wichtig, dass Federn und Daunen gründlich gereinigt werden, denn als Naturmaterial stammen sie direkt vom Tier. Ohne eine sorgfältige Aufbereitung könnten noch Rückstände wie Staub, Schmutzpartikel, natürliche Fette oder sogar Mikroorganismen enthalten sein. Das würde nicht nur unhygienisch wirken, sondern könnte auch zu unangenehmen Gerüchen oder einem „klammen“ Gefühl führen – und im schlimmsten Fall Allergien oder Hautreizungen begünstigen.

Paradies geht hier mit dem SuperClean-Standard besonders weit: Die Daunen und Federn werden gewaschen und bei mindestens 120–130 °C für 30 Min. gedämpft und sterilisiert, um Bakterien und Viren abzutöten. Dadurch werden sie nicht nur hygienisch sauber, sondern auch vollständig von allen unerwünschten Rückständen befreit. Das Ergebnis sind federleichte, geruchsneutrale und absolut hygienische Füllungen, die ein reines, frisches Schlafgefühl vermitteln – ganz ohne Kompromisse.

Daunendicht - hochwertige Bezüge von Daunenbettdecken & Kissen

6. Daunendichte Bezüge – kein Schnee beim Bettenmachen

Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal einer Daunendecke ist die Daunendichte des Bezugsgewebes. Je dichter das Gewebe gewebt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Federkiele hindurchstechen, selbst bei kräftigem Schütteln oder nach mehreren Jahren Gebrauch. Gleichzeitig sorgt eine sorgfältige Nahtverarbeitung dafür, dass beim Bettenmachen oder Waschen keine Daunen entweichen können.

Hochwertige Bezüge bestehen häufig aus Einschütte, Renforcé oder Satin aus Baumwolle, die sich durch eine feine, dichte Webart auszeichnen. Genaue Informationen zu den Daunendichten Bezügen, welche wir bei Paradies verwenden, können in diesem Artikel nachgelesen werden.

7. Produktion in Deutschland & Daunen aus Europa

Ein weiterer Unterschied: Unsere Paradies Daunenbettdecken & Daunenkopfkissen werden in liebevoller Handarbeit in Neukirchen-Vluyn in Deutschland gefertigt. Seit 1854 ist unser Familienunternehmen mit seiner Produktion in dem Ort ansässig. Seit mehr als 170 Jahren schaffen wir bei Paradies Bettwaren wichtige Arbeitsplätze in der Region am Niederrhein. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir neue Mitarbeitende in der Produktion auch ohne Ausbildung herzlich willkommen heißen: Wer Motivation und Lernbereitschaft mitbringt, wird bei uns sorgfältig angelernt und kann Teil unseres Teams werden.

Die Daunen selbst stammen von RDS-zertifizierten Höfen in Europa. Das hat gleich mehrere Vorteile: kurze Transportwege, verlässliche Partnerbetriebe und die Möglichkeit, die gesamte Lieferkette transparent nachzuvollziehen. Natürlich ist diese Form der Produktion aufwendiger und teurer als anonyme Massenfertigung auf anderen Kontinenten. Doch nur so haben wir volle Kontrolle über Qualität, Nachhaltigkeit und Tierwohl.

Daunenbettdecken Produktion

Fazit: Hochwertige Daunen-Bettwaren - eine nachhaltige Investition fürs Leben

Eine hochwertige Daunenbettdecke ist eine nachhaltige Investition, weil sie langlebig, pflegeleicht und gesundheitlich unbedenklich ist. Unsere Paradies Daunenbettdecken haben Bezüge aus reiner Baumwolle  und vereinen damit maximale Atmungsaktivität und Komfort. Sie sind bei 40 °C waschbar, wodurch sie sich immer wieder hygienisch reinigen lassen, ohne dass die Füllung an Qualität verliert. Zudem sind sie komplett schadstofffrei und erfüllen den Oeko-Tex Standard 100, Klasse 1, und verzichten auf optische Aufheller. Diese Eigenschaften garantieren nicht nur ein gesundes Schlafklima, sondern auch, dass die Decke ihre Form, Wärmeleistung und Weichheit über viele Jahre behält – ein echtes Qualitätsmerkmal, das langfristig Freude und Nachhaltigkeit vereint.

Weiterlesen

Die perfekte Kindermatratze: Welche Größe ist ideal für Kindermatratzen?
Die beste Kinderbettmatratze im Test von Stiftung Warentest