170 Jahre Innovation

Unsere Geschichte

– 1800 –

1854

Gründung in Vluyn am Niederrhein

1854 gründete Wilhelm Kremers, der Ururgroßvater der heutigen fünften Kremers-Generation, in Vluyn am Niederrhein eine Watte- und Steppdeckenfabrik. Wilhelm Kremers erkannte die Zeichen der Zeit und investierte während des aufkeimenden Industrialismus in Maschinen zur Herstellung fortschrittlicher Produkte.

ab 1870

Modernisierung mit Dampfbetrieb

1870 entstand der Firmenname „Gebr. Kremers“, der das Unternehmen lange Zeit begleiten sollte. Der Grundstein für ein schnell florierendes Familienunternehmen war gelegt. Bereits die zweite Generation – Heinrich, Gottfried und Jakob Kremers – nutzte den in diesen Jahren aufkommenden Dampfbetrieb.

– 1900 –

ab 1900

Expansion und Innovation

Nach der Jahrhundertwende trat die dritte Generation mit Wilhelm Kremers dem Unternehmen bei. Mit viel Geschick verstand er es, weit über den Niederrhein hinaus Kunden in großen Städten Deutschlands und in den Niederlanden und Belgien zu gewinnen.

ab 1903

Eintragung der Marke "Paradies"

Die Marke „Paradies“ wurde im Jahr 1903 offiziell registriert – eingetragen durch die Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG im deutschen Markenregister in Berlin,
später übernommen von der heutigen Paradies GmbH, wodurch der Markenname bis heute weiterbesteht.
Die Marke zählt zu den ältesten deutschen „Warenzeichen“ im Bereich Bettausstattung

ab 1930

Wirtschaftskrise und Zweiter Weltkrieg

Nach dem frühen Tod von Wilhelm Kremers 1930 führte seine Witwe das Unternehmen durch die schweren Jahre der Wirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs. In dieser Zeit wurden neue Lager- und Versandräume, eine neue Daunendeckenabteilung und ein neues Verwaltungsgebäude errichtet.

ab 1945

Aufschwung und Wachstum

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen in der vierten Generation Werner und Dieter Kremers das Familienunternehmen und erlebten die Zeiten des Wiederaufbaus und beginnenden Wirtschaftsaufschwungs. Schon in den fünfziger Jahren wurde der Vertrieb der Bettwarenprodukte wieder international.

ab 1949

Entwicklung synthetischer Füllfasern

Gebr. Kremers gilt seit 1949 als Vorreiter in der Verarbeitung synthetischer Füllfasern für Bettwaren und Schlafsäcke. Der Impuls kam damals von Prof. Dr. Paul Schlack, dem Erfinder der Polyamidfaser Perlon.

– 1950 –

ab 1953

Schlafsackproduktion für Expeditionen

1953 rüstete das Unternehmen das Team der Nanga-Parbat-Erstbesteigung im Himalaya mit Schlafsäcken aus – gefüllt mit synthetischen Fasern, später mit der neuen Polyesterfaser. Bald folgten weitere Expeditionen, unter anderem die von Hermann Buhl und Dr. Karl M. Herrligkoffer.

1958

Betriebsstätte Stuttgart

Das Unternehmen expandierte durch zusätzliche Firmenübernahmen und die Errichtung neuer Betriebsstätten. 1958 wurde zu diesem Zweck zuerst die Ideal-Steppdeckenfabrik in Stuttgart gekauft und in Winnenden bei Stuttgart eine moderne Betriebsstätte errichtet.

1965

Der Markenname Paradies

1965 übernahm die vierte Kremers-Generation (Dieter und Werner Kremers) die seit 1903 in Berlin im Warenzeichenregister eingetragenen Marke Paradies. Diese wurde damit zum neuen Markennamen des Unternehmens.

1969

Erfindung der ersten Faserfüllung

Werner und Dieter Kremers investierten in die Entwicklung einer neuartigen Faserfüllung. Die erste mit Textilfasern gefüllte waschbare Steppbettdecke war ein Novum im Bettenmarkt und hat die deutsche Schlafkultur entscheidend geprägt.

ab 1970

Endverbraucherwerbung

1970 startete Paradies eine großangelegte erfolgreiche Werbeoffensive in TV, Funk und Printmedien. Dies bildete die Grundlage der heutigen Bekanntheit der Marke.

ab 1977

Naturfüllungen „Natürlich Paradies“

Unter dem Motto „Natürlich Paradies“ ging Paradies mit den neuen Naturfüllungen Biofill und Biolana erfolgreich auf den Markt – ein Ergebnis der wissenschaftlich geprüften Paradies Schlafforschung für gesunden und erholsamen Schlaf.

ab 1990

Image, Markterfolg und Handel

Mit dem neuen Slogan „Die Marke mit Herz“ startete der Einstieg in die 90er Jahre. Zusammen mit den Partnern im Handel wurde durch kampagnengestützte Auftritte am POS und durch Tageszeitungs-Beileger die Markenbekanntheit forciert.

ab 1997

Innovativer reVita-Stützkern

Mit der neuen Entwicklung des thermoaktiven Paradies reVita-Stützkerns wurde das Paradies Sortiment um druckentlastende Produkte wie das Nacken-Stütz-Kissen, Sitzkissen, Stützrolle und Halsstütze erweitert.

– 2000 –

2002

Entwicklung von Paradies Biofill

Mit Paradies Biofill® ging Paradies 2002 mit einer Produktneuheit auf den Markt – einer innovativen und umweltschonenden Textilfaser aus jährlich nachwachsenden Rohstoffen auf Stärkebasis pflanzlichen Ursprungs.

2003

Paradies feiert Jubiläum

Paradies hatte gleich zwei Gründe zum Feiern, 2003 feierte die Marke 100 Jahre, 2004 das Unternehmen 150 Jahre. Viele Aktionen umrahmten die Geburtstage.

2005

Kampagnen für den
Endverbraucher

Mit der Einführung von Testwochen, Gewinnspielen und attraktiven Aktionsgeschenken unterstützte Paradies aktiv den Handel im Abverkauf. Die erfolgreiche Kampagne „Testen Sie unsere Besten – mit 14 Tage Rückgaberecht“ findet bis heute statt.

Gründungsmitglied der Europainitiative AIM®

Die AIM®-Charta „Brands for Health & Well-being“ ist eine freiwillige Selbstverpflichtung von Markenherstellern unter dem Dach der European Brands Association (AIM), die im Jahr 2008 von führenden Konsumgüterunternehmen unterzeichnet wurde. Ziel der Initiative ist es, durch Marken und Marketing aktiv zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden beizutragen.

2009

Entwicklung von Paradies Fill 2.0

Paradies Fill® 2.0, die nachhaltige und umweltschonende Textilfaser-Füllung aus recyceltem Material war ein Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit in echter Paradies Markenqualität und ein Beitrag zur Schonung knapper Ressourcen.

ab 2010

Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen

Seit 2010 bezieht die Paradies GmbH ihren Strombedarf aus 100% erneuerbaren Energiequellen (Solarenergie) ohne CO2-Emmissionen und ohne Atomstrom.

2011

Partnerschaft mit der Lufthansa First Class

Seit 2011 verbindet uns eine besondere Partnerschaft mit der Lufthansa First Class – eine Kooperation, die aus dem gemeinsamen Anspruch entstanden ist, Schlaf neu zu definieren: luxuriös, regenerierend und kompromisslos komfortabel. Schlafkomfort auf höchstem Niveau – auch über den Wolken!

2013

Das Jahr der intelligenten Lösungen für besseren Schlaf

Innovation beginnt mit dem Verständnis für echte Bedürfnisse. 2013 stand bei uns ganz im Zeichen der Entwicklung funktionaler Bettwarenlösungen für Menschen mit besonderen Schlafansprüchen – mit dem Ziel, den Komfort nicht nur zu erhalten, sondern gezielt zu verbessern.

Cool Comfort – spürbar kühler Schlafkomfort

Mit der Produktserie Cool Comfort haben wir eine Sommerbettdecke entwickelt, die mehr kann als nur leicht sein: Sie kann die Körpertemperatur im Schlaf um bis zu 3 °C stärker absenken als herkömmliche Sommerdecken. Damit ist sie die ideale Lösung für Menschen, die nachts schnell schwitzen oder eine komfortable Alternative für warme Sommernächte suchen – ganz ohne auf kuschelige Leichtigkeit zu verzichten.

Antiallergo - milbendichter Schutz

Eine weitere bahnbrechende Innovation war die Einführung einer milbendichten Bettausstattung, die speziell für Hausstauballergiker entwickelt wurde. Dank innovativer Materialien und Webtechnologie macht diese Ausstattung zusätzliche Encasing-Bezüge überflüssig – und gibt betroffenen Schläferinnen und Schläfern ein Gefühl von Sicherheit und Normalität zurück. Das Ergebnis: Ein ruhiger, unbelasteter Schlaf und spürbar gesteigerte Schlafqualität.

ab 2013

Fairtrade Baumwolle

Das unabhängige Fairtrade-Siegel garantiert unseren Kunden, dass unsere Baumwolle nach internationalen Fairtrade-Standards zertifiziert wurde. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Baumwollproduzenten in Entwicklungsländern.

ab 2016

Klimakompensiert

Seit 2016 engagiert sich Paradies für CO2-ausgleichende Projekte weltweit und kann so einerseits seinen CO2-Ausstoß von jährlich 6oo Tonnen CO2 ausgleichen, andererseits spannende Klimaprojekte auf der ganzen Welt fördern helfen.

2018

RDS-Zertifizierung

Die RDS-Zertifizierung (100% certified down & feather fill TE - 99951622) dokumentiert volle Transparenz in der Lieferkette mit einem integrierten System der Rückverfolgbarkeit. Weiterhin garantiert das Zertifikat strikte Tierschutzbestimmungen – kein Lebendrupf , keine Stopfleber und artgerechte Tierhaltung.

ab 2019

Umstellung auf Bio-Organic

Bei unseren Produkten setzen wir möglichst auf natürliche Ressourcen und nachwachsende oder wiederverwertbare Rohstoffe. „Bio“ heißt bei Paradies: Füllungen aus umweltschonenden Naturfasern, Gewebe aus atmungsaktiver Paradies Greentex® BIO-Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau) sowie Kissen-Kerne aus BIO-Natur-Latex.

ab 2022

Gesicherte Nachhaltigkeit

Bei Paradies steht Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren im Fokus der gesamten Unternehmensausrichtung. Seit 2022 bestätigt dies auch ein umfassendes Nachhaltigkeitsaudit des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie, das Paradies erfolgreich abschließen konnte. Jetzt ist Paradies auch offiziell nachhaltig und darf das Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ tragen.

2023

Einsatz von recyceltem Material

Seit 2022 nutzen wir bei der Herstellung unserer Textilfaserfüllungen aus Polyester recyceltes Material. So sparen wir knappe Ressourcen und schenken Plastik-Verpackungen ein zweites Leben. Um sicher zu sein, dass die recycelten Rohstoffe auch hohen Umwelt- und Sozialstandards entsprechen, lassen wir sie mit dem Global Recycled Standard (GRS) zertifizieren.